Basic-Workshop in Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler im Februar 2026 in Bensheim

Der Workshop richtet sich an TherapeutInnen mit Erfahrung (mindestens 1 Jahr) in einer manuellen Therapie (z.B. Rolfer®, ErgotherapeutInnen, OsteopathInnen und PhysiotherapeutInnen, ...), die für Ihre KlientInnen mit Narben eine Behandlungsmöglichkeit zur Reduzierung von Schmerzen und einen Zugewinn an Mobilität suchenEr ist auf 12 TeilnehmerInnen begrenzt und ermöglicht mit zwei Ausbilderinnen eine optimale Lernsituation.

 

Der Workshop umfasst folgende Inhalte:

  • Einführung, therotische Grundlagen und Ziele der Narbenbehandlung
  • Erlernen der Techniken
    Die Techniken werden zunächst demonstriert, durch gegenseitiges Behandeln erlernt, laufend wiederholt und können durch Anwendung an Probanden gefestigt werden.
  • Bereitstellung von Informationsmaterial

 

Ausbilderinnen: Christine Ernst und Isolde Specka

Termin: 6. bis 8. Februar 2026, Freitag und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr,
So von 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort: 64625 Bensheim
Location: Hochstädter Haus, Josef-Sartorius-Straße 1, 64625 Bensheim
Kosten: 630,- Euro 
Anmeldung: Bitte nutzen Sie das online das Kontaktformular. Hier können Sie uns auch mitteilen, ob Sie selbst über Narben verfügen, an denen wir im Rahmen des Workshops arbeiten können.

Rücktrittskonditionen*: Eine Stornierung der Teilnahme bis sechs Wochen vor Kursbeginn ist kostenfrei –abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- Euro. Danach wird die volle Kursgebühr fällig, sofern keine ErsatzteilnehmerIn gestellt werden kann. 

 


Advanced-Workshop in Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler im März 2026 in Bensheim

Der Workshop richtet sich an TherapeutInnen, die bereits den Basic-Workshop Narbenbehandlung absolviert haben und ihre Behandlungsmöglichkeiten weiter ausbauen möchten. 

Er ist auf 12 TeilnehmerInnen begrenzt und ermöglicht mit zwei Ausbilderinnen eine optimale Lernsituation.

 

Der Workshop umfasst folgende Inhalte:

  • Ausreichend Zeit, um bei Bedarf das bereits Erlernte zu wiederholen, zu vertiefen und auf Fragen einzugehen.
    Damit wir die Inhalte strukturieren und entsprechend Zeit einplanen können, bitten wir darum Fragen und Wünsche im Vorfeld einzureichen.
  • Erlernen weiterer Techniken
    Die Techniken werden zunächst demonstriert, durch gegenseitiges Behandeln erlernt, laufend wiederholt und können durch Anwendung an Probanden gefestigt werden.
  •  Möglichkeit eigene Probanden mitzubringen, um spezielle Herausforderungen anzugehen.
    Sofern Sie Probanden aus der eigenen Praxis oder dem privaten Umfeld mitbringen möchten, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.
  • Bereitstellung von Informationsmaterial

 

Ausbilderinnen: Christine Ernst und Isolde Specka

Termin: 21. und 22. März 2026, Samstag von 9:00 bis 17:30 Uhr, Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort: 64625 Bensheim
Location: Hochstädter Haus, Josef-Sartorius-Straße 1, 64625 Bensheim
Kosten: 480,- Euro 
Anmeldung: Bitte nutzen Sie das online das Kontaktformular. Hier können Sie uns auch mitteilen, ob Sie selbst über Narben verfügen, an denen wir im Rahmen des Workshops arbeiten können.

Rücktrittskonditionen*: Eine Stornierung der Teilnahme bis sechs Wochen vor Kursbeginn ist kostenfrei –abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- Euro. Danach wird die volle Kursgebühr fällig, sofern keine ErsatzteilnehmerIn gestellt werden kann. 

 


Christine Ernst

Certified Rolfer®

Authorized Teacher Scarwork

www.narbenportal.de/hilfe-vor-ort

 

Isolde Specka

Certified Rolfer®

Authorized Teacher Scarwork

www.narbenportal.de/hilfe-vor-ort

Christine Ernst Workshop 2022 Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler
Isolde Specka Workshop 2022 Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler

Ihre Anmeldung

Bitte geben Sie im Feld Ihre Fragen und Anmerkungen an, für welchen der beide Workshops Sie sich anmelden möchten. Danke.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Die Methode der Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler

Narbengewebe kann durch manuelle Behandlung wieder in das Faszien-Netz integriert werden und das meist ohne Schmerzen! Selbst die Arbeit an »frischen« Narben ist auf Grund der Sanftheit der Methode in der Regel schmerzfrei. Der kosmetische Effekt ist erfreulich und die funktionellen Veränderungen beachtlich!

Alter, Art und Herkunft der Narbe spielen keine Rolle. In der Regel reagiert das Narbengewebe sofort auf die Behandlung, und schon nach kurzer Zeit verbessert sich der Zustand der Narbe. Dieser Prozess ist fortschreitend und die Verbesserung bleibend. Die Qualität des Gewebes verändert sich schnell und einfach. Einziehungen, Knoten, Wülste, Verhärtungen, Adhäsionen, Beulen und Stränge im Gewebe einer Narbe verschmelzen mit dem 3-dimensionalen Faszien-Netz.